Ausschüsse
Die Ausschüsse und Arbeitskreise der Ärztekammer Hamburg leisten wichtige Facharbeit zu verschiedenen Themen. Die Delegiertenversammlung, das Legislativorgan der Ärztekammer, wählt die Mitglieder oder der Vorstand setzt sie ein. Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich in diesen Gremien.
Es gibt satzungsgemäße Ausschüsse, die die Ärztekammer aufgrund des Heilberufekammergesetzes oder anderer Vorschriften einrichten muss. Zudem gründet die Ärztekammer Ausschüsse bei Bedarf oder Interesse. Diese Gremien unterstützen den Vorstand und die Delegiertenversammlung. Ihre Entscheidungen durchlaufen einen demokratischen Prozess und werden gegebenenfalls auch in der Delegiertenversammlung diskutiert.
Über die laufende Arbeit der Ausschüsse informiert unser Tätigkeitsbericht.
Satzungsgemäße Ausschüsse
Der Weiterbildungsausschuss (WBA) – bestehend besteht aus Ständigem und Geschäftsführendem Weiterbildungsausschuss WBA. Der Ständige WBA befasst sich mit grundsätzlichen Fragen der ärztlichen Weiterbildung, zum Beispiel, wenn die Muster-Weiterbildungsordnung (MWBO) überarbeitet wird und eine Novellierung für die Hamburger WBO ansteht. Außerdem erarbeiten die Ausschussmitglieder Befugniskriterien, kümmern sich um die Evaluation der Weiterbildung und planen Veranstaltungen in diesem Bereich.
Der Geschäftsführende WBA besteht aus einzelnen Mitgliedern des Ständigen WBA. Er befasst sich unter anderem mit Anträgen auf Erteilung von Weiterbildungsbefugnissen sowie auf Zulassung zur Weiterbildungsprüfung, auf Anrechnung von Weiterbildungs-Teilabschnitten, auf Anerkennung von Auslandstätigkeiten und mit Ergebnissen von Fachbeisitzerkonferenzen.
Mitglieder
Dr. Peter Buggisch (Vorsitzender)
Dr. Ralf Brod (stellv. Vorsitzender)
Dr. Jürgen Linzer (stellv. Vorsitzender)
Dr. Heinz-Hubert Breuer
Prof. Dr. Andreas de Weerth
Dr. Anna-Katharina Doepfer
Dr. Thorsten Eichler
Dr. Verena Faude-Lang
Dr. Antonia Fitzek
Torsten Fix
Prof. Volker Harth, MPH
Dr. Annika Hättich
Dr. Jürgen Heide
PD Dr. med. Ralph Kothe
Dr. Simone Müller
Dr. Gudrun Redmann
Dr. Wilm Rost
Dr. Dr. Sonja Semmusch
Prof. Dr. Dominique Singer
Dr. Sebastian Spuck
Dr. Rita Trettin
Prof. Dr. Jürgen Wollenhaupt
Dr. Henrik Zecha
Prof. Dr. Christian Zöllner
Kontakt
Ärztekammer Hamburg
Carmen Austin
Weiterbildung
weiterbildung@aekhh.de
T. 040 20 22 99-260
Der Ausschuss berät über Widersprüche gegen Nichtanerkennung eines Weiterbildungsabschnittes, Nichterteilung einer Weiterbildungsbefugnis und Nichtzulassung zur mündlichen Prüfung zum Erwerb einer Weiterbildungsbezeichnung. Zu den Beratungen des EWA werden neben den Ständigen Mitgliedern in der Regel zwei Fachbeisitzer aus dem jeweiligen Gebiet, Schwerpunkt oder Bereich hinzugezogen.
Mitglieder
Sven Beutel
Lars Brandt
Dörte Collatz
Dr. Jan Geiger
Patrick Harmann
PD Dr. Matthias Krause
Dr. Friederike Müller-Bagehl
Dr. Hans Ramm
Dr. Sigrid Renz
Dr. Michael Rösch
Dr. Anusch Sufi-Siavach
Dr. Sören Weidemann
Kontakt
ÄrztekammerHamburg
Elena-Madeleine Intorf
Weiterbildung
weiterbildung@aekhh.de
T. 040 20 22 99-267
Das Aufgabengebiet des Finanzausschusses ist der Jahresabschluss, der Haushaltsplan sowie die Beitragsordnung. In der vergangenen Wahlperiode hat der Finanzausschuss zudem eine Entschädigungsordnung erarbeitet, die Gebührenordnung überarbeitet und eine Haushalts- und Kassenordnung dem Vorstand und der Delegiertenversammlung zur Beschlussfassung vorgelegt. In der aktuellen Wahlperiode befasste sich der Finanzausschuss mit Finanzangelegenheiten der Kammer.
Mitglieder
Katharina Bischoff
Lars Brandt
Torsten Fix
Dr. Jens Heidrich
Silke Koppermann
Dr. Friederike Müller-Bagehl
Dr. Katharina Schröter
Dr. Sören Weidemann
Kontakt
Ärztekammer Hamburg
Sven Claßen
Geschäftsführung
kgf@aekhh.de
T. 040 20 22 99-120
Der Fortbildungsausschuss befasst sich regelmäßig mit dem Veranstaltungsangebot der Fortbildungsakademie und entscheidet über das Vortrags- und Seminarprogramm. Das aktuelle Programm und weitere Informationen zur Fortbildungsakademie finden Sie hier.
Mitglieder
Prof. Volker Harth, MPH (Vorsitzender)
Prof. Dr. Andreas de Weerth (stellv. Vorsitzender)
Mitglieder im Geschäftsführenden Vorstand: PD Dr. Birgit Wulff, Dr. Rita Trettin und Dr. Hans Ramm
Dr. Thorsten Eichler
Dr. Bernward Heidland
Dr. Matthias Köpp
Christine Neumann-Grutzeck
PD Dr. Ulrich Schaudig
Dr. Rüdiger Thiesemann MSc
Prof. Dr. Jürgen Wollenhaupt
Kontakt
Fortbildungsakademie der Ärztekammer Hamburg
Nadine Rau
Die Rechtsgrundlage für die Durchführung eines Schlichtungsverfahrens ist im § 11 des Hamburgischen Kammergesetzes für die Heilberufe geregelt. Der Ausschuss befasst sich mit der Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Kammermitgliedern sowie zwischen Kammermitgliedern und Dritten, soweit sich die Streitigkeiten auf den Bereich des ausgeübten Berufes beziehen. Der Ausschuss besteht aus mindestens drei und höchstens fünf Mitgliedern, von denen zwei Mitglieder der Ärztekammer Hamburg sein müssen.
Mitglieder
Dr. Wolfgang Cremer
Dr. Guntram Hinz
Setareh Huschi
Dr. Kay Nienstedt
Dr. Hans Ramm
Beatrice Roßbach
Dr. Behrus Subin
Kontakt
Ärztekammer Hamburg
Roxana Brotmann
Rechtsabteilung
recht@aekhh.de
T. 040 20 22 99-153
Weitere Ausschüsse und Arbeitskreise
Der Ausschuss Arbeits- und Umweltmedizin und Strategien gegen den Klimawandel berät den Vorstand der Ärztekammer Hamburg bei arbeitsmedizinischen und umweltmedizinischen Fragen und Problemen. In der Wahlperiode 2022-2026 ist als weiteres Themenfeld Klimawandel und dessen Folgen für das Gesundheitswesen hinzugekommen. Der Ausschuss wird sich insbesondere mit der Fortsetzung der Planung und Konzeption der Weiterbildungskurse in der Arbeitsmedizin sowie der Erarbeitung von Hitzeschutzplänen bzw. Anpassung auf Hamburger Gegebenheiten befassen.
Mitglieder
Dr. Jens Petersen (Vorsitzender)
Dr. Maria Hummes (stellv. Vorsitzende)
Sonja Brodersen
Dr. Jürgen Duwe
Dr. Thomas Fenner
Dr. Annette Gäßler
Angela Gerriets-Spauschus
Prof. Volker Harth, MPH
Dr. Gintautas Korinth
Annette Patzak
Dr. Julia Pieter
Dr. Clara Schlaich
Ulrich Stöcker
Dr. Jürgen Weglewski
Dr. Hartmut Wigger
PD Dr. med. Birgit Wulff
Kontakt
Ärztekammer Hamburg
Julia Lettermann
Fortbildungsakademie
akademie@aekhh.de
T. 040 20 22 99-302
Der in der Wahlperiode 2022-2026 neu zugeschnittene Ausschuss „Chancengleichheit“ berät den Vorstand zu Genderfragen des Arztberufes unter den gegebenen politischen Rahmenbedingungen und entwickelt Aktivitäten, die ein gleichberechtigte Teilhabe der Geschlechter im Gesundheitswesen fördern. Er übernimmt und erweitert damit Inhalte des aufgelösten Ausschusses „Gender in der Medizin“. Der Ausschuss organisiert zum einen genderspezifische Fortbildungsveranstaltungen, zum anderen werden Anstöße für lebensphasenangepasste und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle in einem ökonomisierten Gesundheitswesen gegeben. Gemeinsam mit der Fortbildungsakademie entwickelt der Ausschuss das Konzept für den Wiedereinsteigerkurs in den Arztberuf weiter.
Mitglieder
Dr. Franziska Büscheck (Vorsitzende)
Dr. Detlef Niemann (stellv. Vorsitzender)
Dr. Johanna Deinert
Dr. Ria Engelhardt
Dr. Hans Ramm
Dr. Sigrid Renz
Dr. Lars Schomann
Lara Wilczek
Kontakt
Ärztekammer Hamburg
Dorthe Kieckbusch
Referentin der Geschäftsführung
gf@aekhh.de
T. 040 20 22 99-115
Der Ausschuss Qualitätssicherung (QS) berät den Vorstand zu Themen der Qualitätssicherung. Er beschäftigt sich mit Fragen von Qualität in der Medizin beispielsweise anhand des Ärzte Codex´ sowie mit der Festlegung von zu sichernden Qualitätszielen zum Beispiel in Peer Review-Verfahren. Gegenstand seiner Arbeit sind weiter Begleitungen in der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben wie beispielsweise der zur Aufklärung zu Risiken, Neben- und Wechselwirkungen in der medikamentösen Therapie, für die er eine qualitative Einordnung zur Sicherstellung eines an Ärzte verpflichtend gerichteten und in der Sicherung offen gehaltenen Auftrages fordert. In der Qualitätssicherung geht es sowohl um Themen einzelner Fächer der Medizin, zum Beispiel der Neonatologie, als auch um fächerübergreifende Inhalte, beispielsweise denen der Leichenschau.
Mitglieder
Christian Gittermann
Dr. Maximillian Lennartz
Setareh Huschi
Dr. Bernhard van Treeck
Kontakt
Ärztekammer Hamburg
Dr. Annemarie Jungbluth, M.mel
Leitung Qualitätsmanagement
qm@aekhh.de
T. 040 20 22 99-340
Der Ausschuss Strategien „Digitalisierung und Strategien im Gesundheitswesen“ befasst sich insbesondere mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen und betrachtet dabei konkrete digitale Lösungen für Hamburg, aber auch grundsätzliche Fragen zu dem Themenkomplex. So hat der Ausschuss etwa zwölf Thesen zur Zukunft der Medizin erarbeitet. Sie wurden im Juli 2020 im Hamburger Ärzteblatt veröffentlicht.
Mitglieder
Dr. Christoph Hillen (Vorsitzender)
Dr. Jens Heidrich (stellv. Vorsitzender)
Dr. Sebastian Eipper
Dr. Ria Engelhardt
Christian Gittermann
Patrick Harmann
Setareh Huschi
Silke Koppermann
PD Dr. Anja Lemke
Dr. Silke Lüder
Christine Neumann-Grutzeck
Dr. Shiva Sophia Nicolay
Dr. Michael Rösch
Dr. Julia Schädler
Dr. Alexander Schultze
Maren Sommer
Dr. Kirsten Wiedemann
Lara Wilczek
Dr. Christina Wulf
Dr. Sinef Yarar-Schlickewei
Kontakt
Ärztekammer Hamburg
Sebastian Franke
Leitung Kommunikation/Presse
sebastian.franke@aekhh.de
T. 040 20 22 99-200
Der interdisziplinär besetzte Ausschuss befasst sich mit einem weiten Spektrum an Themen, die in direktem Zusammenhang mit den Grundrechten stehen. Dazu gehören unter anderem die medizinische Versorgung geflüchteter Menschen, die Sicherung der Behandlung nicht versicherter EU-Migrantinnen und -migranten sowie weiterhin die Forderung nach einem anonymen Krankenschein für Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus. Die Ärztekammer begleitet als Beiratsmitglied die Arbeit der Clearingstelle zur medizinischen Versorgung von nicht versicherten Migrantinnen und Migranten. Weitere Themen sind zum Beispiel die medizinische Versorgung obdachloser Menschen sowie älterer Menschen in Pflegeheimen oder das Prostituiertenschutzgesetz. Neu hinzugekommen in der Wahlperiode 2022-2026 ist das Thema häusliche Gewalt aus dem aufgelösten Arbeitskreis „Interpersonelle Gewalt“. Mehr dazu hier. Weitere Informationen zum Ausschuss Grundrechte finden Sie im Tätigkeitsbericht.
Umfrage der Ärztekammer Hamburg: Drei von vier Mitgliedern sind von Gewalt betroffen
Ob in der Notaufnahme, in der Praxis oder im Rettungsdienst – Gewalt im Gesundheitswesen ist in den Medien immer wieder Thema. Eine Umfrage der Ärztekammer Hamburg zeigt nun, in welchem Ausmaß Hamburger Ärzt:innen verbale und körperliche Übergriffe erleben. Lesen Sie hier die Ergebniss unserer Umfrage.
Handreichung zum Verhalten bei Abschiebungen aus dem Krankenhaus: Immer wieder erreichen uns Fragen unserer Mitglieder, wie sie vorgehen sollen, wenn die Polizei Patient:innen aus der Behandlung im Krankenhaus heraus abschieben möchte und sie zu diesem Zweck fragt, ob diese Patientinnen bei ihnen in Behandlung sind. In unserer Handreichung erfahren Sie, was in solchen Fällen zu beachten ist.
Mitglieder
Silke Koppermann (Vorsitzende)
PD Dr. Birgit Wulff (stellv. Vorsitzende)
Dr. Emmanuelle Brua
Dr. Ingrid Andresen-Dannhauer
Dr. Johanna Deinert
Dr. Verena Faude-Lang
Dr. Isabelle von Glasenapp
Dr. Sigrid Hülsbergen-Krüger
Dr. Birgitta Rüth-Behr
Prof. Dr. Ingo Schäfer, MPH
Dr. Christine Schroth der Zweite
Dr. Katharina Schröter
Meike Winterscheid/Isabel Said
Dr. rer. biol. hum. Sidra Khan-Gökkaya (Beauftragte für Migration, Integration und Antirassismus am UKE)
Dietlind Jochims (Flüchtlingsbeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland)
Kontakt
Ärztekammer Hamburg
Dr. Annemarie Jungbluth, M.mel
Leitung Qualitätsmanagement
qm@aekhh.de
T. 040 20 22 99-340
Antje Stelter
Kommunikation/Presse
antje.stelter@aekhh.de
T. 040 20 22 99-200
Der Ausschuss wurde in der Wahlperiode 2022-2026 neu eingerichtet. Er befasst sich mit aktuellen Problemen in der kinder- und jugendmedizinischen Versorgung. Ein besonderer Schwerpunkt wird der Themenkomplex Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Misshandlung, Missbrauch und Vernachlässigung sein. Diesen hat der Ausschuss aus dem bisherigen Arbeitskreis „Interpersonelle Gewalt“ übernommen. Mehr zum Thema Kinderschutz erfahren Sie hier.
Mitglieder
Dr. Sigrid Renz (Vorsitzende)
Dr. Jo Ewert (stellv. Vorsitzender)
Dr. Mona Aboutara
Dr. Jürgen Duwe
Anne Fleer
Dr. Isabelle von Glasenapp
Dr. Claudia Haupt
PD Dr. Anja Lemke
Dr. Britta Ries
Dr. Julia Schädler
Prof. Dr. Dragana Seifert
Dr. Sönke Siefert
Dr. Christina Wulf
PD Dr. med. Birgit Wulff
Kontakt
Julia Maschmann
Transformationsmanagerin
julia.maschmann@aekhh.de
T. 040 20 22 99-116
Die Ärztekammer Hamburg ist nach dem Berufsbildungsgesetz die zuständige Stelle für die Ausbildung im Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA). Der Berufsbildungsausschuss (BBA) befasst sich mit Themen der Berufsausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA). Er ist nach § 79 BBiG in allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und zu hören und hat auf eine stetige Entwicklung der Qualität der beruflichen Bildung hinzuwirken. Auf Grundlage des Berufsbildungsgesetzes beschließt er die von der Ärztekammer Hamburg erlassenen Rechtsvorschriften für die Durchführung der Berufsbildung. Der BBA ist drittelparitätisch besetzt. Weitere Informationen zur MFA-Ausbildung finden Sie hier.
Vertreter der Arbeitgeber/innen
Dr. Nils Breese
Dr. Holger Butting
Dr. Sebastian Eipper
Dr. Katharina Schröter
Maren Sommer (stellv. Vorsitzende)
Dr. Isabelle von Glasenapp
Stellvertreter/innen
Sonja Brodersen
Nuray Can
Dr. Julia Wickert
Vertreter der Lehrer/innen
Franz Fuest
Nadja Hoche
Katrin Kepura
Stefan Kurbjuhn
Sandra Lehmann
Jana Taedcke
Stellvertreter/innen
Sylvia Hagelstein
Simone Herz
Anna Kezle
Ramona Schlüter
Hanna Thies
Schul-Tel.: 040 42879-03
Fax: 42879 – 201
Vertreter der Arbeitnehmer/innen
Gertrud Anhalt
Anja Dittmann
Cristiane Goldbach
Aenne Loeding
Klaus Seidel (Vorsitzender)
Gülay Yazanoglu
Stellvertreter/innen
Melina Gollert
Jennifer Heymann
Sandra Rath
Nicole Schnipper
Kontakt
Ärztekammer Hamburg
Marina Stech
Berufsausbildung Medizinische Fachangestellte
med.fa@aekhh.de
T. 040 20 22 99-250
Der Prüfungsausschuss MFA ist für die Konzeption der Prüfungsaufgaben und die Abnahme der Prüfungen zum Berufsabschluss Medizinische/r Fachangestellte/r zuständig. In gleicher Anzahl sind MFA (Arbeitnehmervertreter), Lehrkräfte und Ärztinnen und Ärzte vertreten. Die praktische Prüfung und die ggf. erforderliche mündliche Ergänzungsprüfung werden von einem dreiköpfigen Prüfungsausschuss, bestehend aus je einem Mitglied aus der Gruppe der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen sowie der Gruppe der Lehrerinnen und Lehrer abgenommen. Weitere Informationen zur MFA-Ausbildung finden Sie hier.
Ärztliche Mitglieder
Dr. med. Nils Breese, Arzt für Innere Medizin
Dr. med. Claudia Brückner, Ärztin für Innere Medizin
Dr. med. Holger, Butting Arzt für Allgemeinmedizin
Dr. med. Andrea Ehni, Ärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. med. Antonia Gaus, Ärztin für Innere Medizin
Dr. med. Thomas Gent, Arzt für Frauenheilunde und Geburtshilfe
Dr. med. Angelika Hinckfuß, Ärztin für Innere Medizin
Dr. med. Maria Höhle, Ärztin für Orthopädie
Julia Horstmann, Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. med. Anke Kleinemeier, Ärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. med. Ekkehard Müller-Bergen, Arzt für Orthopädie
Dr. med. Frank Neldner, Arzt für Allgemeinmedizin
Dr. med. Kirstin Poweleit, Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. med. Michael Rösch, Arzt für Innere Medizin und Nephrologie
Joachim Simon-Schultz, Arzt für Allgemeinmedizin
Dr. med. Tatjana Tafese, Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Dipl.Psych. Rita Trettin, Ärztin für Psychiatrie und Neurologie
Britta von Stritzky, Ärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Holger Wille, Arzt für Frauenheilunde und Geburtshilfe
Dr. med. Andrej Wöhrmann, Arzt für Innere Medizin
Nichtärztliche Mitglieder – Lehrkräfte
Gudrun Böer-Haas
Angelika Eckstein
Karin Eyring
Yvonne Fischer
Katharina Fokken
Manuela Frank
Franz Fuest
Wiebke Haarhoff
Simone Herz
Anke Hilling
Andrea Hinsch
Nadja Hoche
Ilka Jurkiewicz
Katrin Kepura
Jan Kellner
Anna Kezle
Anne-Marie Köpke
Thomas Langkau
Sandra Lehmann
Katrin Leuthold
Ingrid Loeding
Stefanie Michaelis
Katja Rabe-Gootjes
Melanie Sarnow
Ramona Schlüter
Susanne Schnadt
Nicole Supke
Jana Taedcke
Hanna Thies
Dr. Dorothee von der Wroge
Johanna Wernicke
Carsten Wittrock
Inga Wulff
Maria Zekorn
Nina Zümendorf
Nichtärztliche Mitglieder – AH/ MFA
Gertrud Anhalt
Susan Bagdahn
Silke Bunnies
Martina Carstens
Anja Dittmann
Cristiane Goldbach
Jennifer Heymann
Bärbel Jacobs
Verena Jäkel
Jennifer Krahmer
Aenne Loeding
Petra Marben
Ines Nieny
Constanze Niesewand-Buck
Karen Ritter
Birgit Salzmann
Nicole Schnipper
Regina Schwieger-Weinreis
Klaus Seidel
Marina Stech
Angelika Steffens
Sabine Steinmeyer
Anna Suhr
Maria Widerholm
Gülay Yazanoglu
Sabine Ziercke
Kontakt
Ärztekammer Hamburg
Höbke Prielipp, Steffi Schiering, Marina Stech
Berufsausbildung Medizinische Fachangestellte
mfa@aekhh.de
T. 040 20 22 99-250
Der Ausschuss hat das Ziel, die Zusammenarbeit von Ärztinnen und Ärzten und Selbsthilfegruppen zu fördern und zu unterstützen. Ein weiteres Anliegen ist die verbesserte Zusammenarbeit mit der Psychotherapeutenkammer.
Dazu organisiert der Ausschuss das Selbsthilfeforum zu verschiedensten Themen zu Aspekten der Selbsthilfe und medizinischen Themen. Vertreterinnen und Vertreter der Selbsthilfe, von Beratungseinrichtungen und Ärztinnen und Ärzte kommen zu Wort. Dadurch erfahren die Teilnehmenden voneinander, lernen sich kennen und können die Zusammenarbeit aufbauen oder vertiefen. Themen der Foren in den vergangenen Jahren waren beispielsweise „Essstörungen“, „Familie und Demenz“, und „Kommunikation bei Krebserkrankungen“. Die Selbsthilfe-Foren werden gemeinsam mit den Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfe (KISS) veranstaltet.
Mitglieder
Christine Neumann-Grutzeck (Vorsitzende)
Dr. Christine Schroth der Zweite (stellv. Vorsitzende)
Dr. Mirko Girmann
Dr. Hans Ramm
Dr. Claudia Wengert
Eva-Elisabeth Zunke
Christa Hermann
Kerstin Sude (Psychotherapeutenkammer Hamburg)
Kontakt
Patientenberatung
der Ärztekammer Hamburg und der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg
Dr. med. Ass. jur. Jasper Kiehn
patientenberatung@aekhh.de
T: 040 20 22 99-222
Der Ausschuss berät den Vorstand zu Fragen und Themen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, etwa Kindervorsorgeuntersuchungen, Infektionskrankheiten, Impfungen oder der medizinischen Verosrgung vulnerabler Gruppen wie Obdachlose und Flüchtlinge. Ein weitere Schwerpunkt der Ausschussarbeit in der Wahlperiode 2022-2026 soll auf der Evaluation der Bekämpfung der Covid-Pandemie und auf der Erarbeitung von Bewältigungsstrategien für Pandemien liegen.
Mitglieder
Dr. Kirsten Bollongino (Vorsitzende)
Dr. Jürgen Duwe (stellv. Vorsitzender)
Dr. Emmanuelle Brua
Dr. Johanna Deinert
Dr. Verena Faude-Lang
Dr. Antonia Fitzek
Angela Gerriets-Spauschus
Christian Gittermann
Irina Götz
Dr. Claudia Haupt
Dr. Maximillian Lennartz
Dr. Shiva Sophia Nicolay
Dr. Johannes Hubert Pietschmann
Norbert Schütt
Dr. Dr. Sonja Semmusch
Dr. Tatjana Tafese
Dr. Christina Wulf
PD Dr. Birgit Wulff
Kontakt
Ärztekammer Hamburg
Dr. phil. Christina Samstad
Ethik-Kommission
Christina.Samstad@aekhh.de
T. 040 20 22 99-245
Der Ausschuss Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen wurde mit der Wahlperiode 2022-2026 neu eingerichtet. Seine Themen umfassen: Substitution, Alkohol, Cannabis, Beschäftigung auch mit nicht stoffgebundenen Suchterkrankungen, Benzodiazepine, med. Versorgung von Suchterkrankten. Zudem übernimmt der Ausschuss die Beantwortung von Anfragen an die Beratungskommission Substitution, die Themen der ehemaligen AG Benzodiazepine werden mit in die Ausschussarbeit aufgenommen.
Mitglieder
Dr. Ulrike Albrecht-Sonnenschein
Dr. Veit Bertram
Dr. Annina Carstens
Martin Denda
Katja Hinz
Bianca Kunze
Christiane Lieb
Dr. Sybille Quellhorst
Prof. Dr. med. Ingo Schäfer, MPH
Dr. Alexander Spauschus
Dr. Peter Strate
PD Dr. Uwe Verthein
Petra Kolle (Apothekerkammer)
Markus Schmitz-Hübsch (Apothekerkammer)
Kontakt
Patientenberatung
der Ärztekammer Hamburg und der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg
Dr. med. Ass. jur. Jasper Kiehn
patientenberatung@aekhh.de
T. 040 20 22 99-222
Alle Einrichtungen der ambulanten und stationären Krankenversorgung, die Blutprodukte anwenden, sind gemäß § 15 (1) Transfusionsgesetz verpflichtet, ein Qualitätssicherungssystem nach dem Stand der medizinischen Wissenschaft und Technik einzurichten. Die Landesärztekammern haben die Aufgabe, die Einhaltung der Hämotherapie-Richtlinien zu überwachen. Dies erfolgt hauptamtlich über die Leiterin des Qualitätsmanagements, Dr. Annemarie Jungbluth, M. mel, sowie ehrenamtlich begleitet durch das Fachgremium Hämotherapie. Mehr erfahren Sie hier.
Mitglieder
Holger Boysen
Dr. med. Nils Breese
Dr. Dr. rer. nat. Kurt Hannemann-Pohl
Dr. Kornelia Hummel
Dr. Angelika Koßmann
Dr. Sven Oliver Peine
Dr. Thorsten Weiland
Marco Tergau
Kontakt
Ärztekammer Hamburg
Dr. med. Annemarie Jungbluth, M.mel
Fachgremium Hämotherapie
qm@aekhh.de
040 202299-340
Der Arbeitskreis wurde in der Wahlperiode 2022-2026 neu eingerichtet. Seine Mitglieder wollen Weiterbildungsthemen aus Sicht der Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung beleuchten, Erfahrungen aus der Praxis austauschen und die Situation von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung stärken. Zudem sieht der Arbeitskreis seine Aufgabe darin, Bedarfe für eine gute Weiterbildung aufzudecken und als „Think Tank“ für innovative Weiterbildungsideen zu fungieren.
Mitglieder
Dr. Mona Aboutara
Dr. Veit Bertram
Dr. Mascha Sophie Lüder
Dr. Shiva Sophia Nicolay
Sina Saffe
Dr. Julia Schädler
Dr. Kathrin Schawjinski
Dr. Dr. Sonja Semmusch
Dr. Arso Zahir-Akkra
Kontakt
N.N.