Begutachtungskommission der Ärztekammer Hamburg
Schlichtungsverfahren bei vermuteten Behandlungsfehlern
Ihr Weg zur neutralen Klärung von Behandlungsfehlern für Patient:innen, Ärzt:innen und medizinische Einrichtungen

Unabhängig und gebührenfrei
Die Begutachtungskommission der Ärztekammer Hamburg unterstützt Patient:innen, Ärzt:innen und medizinische Einrichtungen bei der außergerichtlichen Klärung von Vorwürfen ärztlicher Behandlungsfehler. Ziel ist eine objektive und unabhängige Begutachtung, die sich an aktuellen ärztlichen und rechtlichen Standards orientiert. Das Verfahren ist für Patient:innen kostenlos und bietet eine neutrale Beurteilung der ärztlichen Behandlung.
Ihre Vorteile
Kompetenz und Erfahrung
Über 200 ehrenamtliche Fachärzt:innen und ehemalige Vorsitzende Richter:innen prüfen die Behandlungsfehlervorwürfe auf Basis eines externen, fachgebietsgleichen Gutachtens. Die Mitglieder der Schlichtungsstelle arbeiten unabhängig und treffen ihre Entscheidungen nur auf Grundlage ihrer Fachkenntnis und ihres Gewissens.
Transparenz
Über das Schlichtungsportal können Sie jederzeit den aktuellen Verfahrensstand einsehen. Vor der Beauftragung eines ärztlichen Gutachters dürfen Sie sich zu dessen Person sowie zum vorgesehenen Fragenkatalog äußern. Das erstellte Gutachten wird Ihnen zur Kenntnis übermittelt, und Sie erhalten Gelegenheit, hierzu Stellung zu nehmen. Im Kommissionsportal können Sie den aktuellen Sachstand jederzeit einsehen.
Zeitersparnis
Das Verfahren ist deutlich schneller als ein Gerichtsprozess und funktioniert auch ohne verpflichtende Rechtsvertretung.
Gebührenfrei
Das Schlichtungsverfahren ist für Patient:innen kostenlos. Antragstellende tragen nur ihre eigenen Kosten, wie Porto- und Kopierkosten oder die Beauftragung eines Anwalts (sofern gewünscht).
Das Schlichtungsverfahren der Ärztekammer Hamburg wird in der Regel digital über das Kommissionsportal folioNet durchgeführt. Dieses Portal ermöglicht eine komfortable, digitale Abwicklung des Verfahrens:
- Dokumente hochladen: Alle Beteiligten können benötigte Unterlagen einfach und sicher hochladen.
- Kommunikation: Die Kommunikation mit der Schlichtungsstelle erfolgt sicher und unkompliziert direkt über das Portal.
- Technischer Support: Offene Fragen werden im folioNet-Handbuch beantwortet oder telefonisch durch die Mitarbeiter:innen der Geschäftsstelle geklärt.
Wichtige Formulare
– Antrag auf Durchführung eines Schlichtungsverfahrens
– Erklärung: Einwilligung und Schweigepflichtsentbindung
– Informationen für Antragssteller:innen
– Einbindung an folionet
Rechtsgrundlage und Satzung der Kommission
Die Begutachtungskommission der Ärztekammer Hamburg arbeitet auf Basis klarer Rechtsgrundlagen und Satzungen. Hier finden Sie die wichtigsten Dokumente:
Satzung zur Einrichtung und zum Verfahren der Kommission
Gebührenordnung für Verfahren der Begutachtungskommission
Kontakt
Kommission der Ärztekammer Hamburg zur Begutachtung von Vorwürfen ärztlicher Behandlungsfehler
Susanne Tessmer, Irina Rostosky, Ann-Kristin Kasten
Grundsätzlich erfolgt die antragsbezogene Kommunikation über unser Kommissionsportal folioNet. Sofern Sie nicht über die technischen Möglichkeiten verfügen, informieren wir Sie postalisch über den jeweiligen Verfahrensstand.
Informationen für Ärzte und Behandlungseinrichtungen:
Zur Übermittlung Ihrer ärztlichen Behandlungsdokumentationen erbitten wir die Nutzung unseres digitalen Briefkastens.
T. 040 20 22 99 190