Japan-Deutschland-Dialog: Richterin besucht Begutachtungskommission
02.04.2025
Wie arbeitet die Begutachtungskommission der Ärztekammer Hamburg genau und wie viele Ärzt:innen sind ehrenamtlich in der Kommission aktiv? Dies waren nur einige der Fragen, die Miyo Ishii, eine Richterin aus Japan, bei ihrem Besuch in der Ärztekammer Hamburg an die Begutachtungskommission stellte. Im Rahmen ihres Studienaufenthaltes in Deutschland bekam Miyo Ishii den Auftrag, über die Regelungen des Arzthaftungsrechtes zu recherchieren und einen Bericht an den japanischen Obersten Gerichtshof zu schreiben. Initiiert wurde das Treffen von Dr. Jan Grotheer, Präsident des Finanzgerichts a.D. und Ehrenpräsident der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung. Susanne Tessmer, Mitarbeiterin der Begutachtungskommission, gab Miyo Ishii einen Überblick darüber, wie die Ärztekammer Schlichtungsverfahren bei vermuteten Behandlungsfehlern begleitet.
„Wir haben in den letzten Jahren durch das herausragende ehrenamtliche Engagement von richterlichen und ärztlichen Kolleginnen und Kollegen eine hohe Anerkennung und Qualität erreicht. Unsere Arbeitsweise ist vollständig digital über das Kommissionsportal folioNET, was den Verlauf des Schlichtungsverfahrens effizienter und transparenter für alle Beteiligten macht“, fasste Susanne Tessmer beim Treffen am 25. März zusammen.
Mehr Informationen über die Kommission finden Sie auf der Website der Begutachtugskommission.
Zurück zur > News-Übersicht