Kinderschutz
Auf dieser Seite haben wir Informationen zu den Themen Misshandlung, Missbrauch und Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen zusammengestellt. Sie finden hier sowohl Kontaktdaten von Anlaufstellen und Hilfseinrichtungen als auch Leitlinien und Leitfäden zum Kinderschutz.
Medizinische Kinderschutzhotline
Tel: 0800 19 210 00
Die Medizinische Kinderschutzhotline ist ein deutschlandweites, kostenloses Angebot und 24 Stunden erreichbar. Medizinisches Fachpersonalkann bei Verdachtsfällen von Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexuellem Kindesmissbrauch die Hotline in Anspruch nehmen. Hier erhalten Sie eine direkt verfügbare, kompetente, praxisnahe und kollegiale Beratung und Fallbesprechung.
Die Fallverantwortung bleibt bei den Anrufenden. Die Hotline ist ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördertes Beratungsangebot. Mehr Informationen unter www.kinderschutzhotline.de
Wichtige Kitteltaschenkarten können Sie unter www.kinderschutzhotline.de bestellen (auch digital über deren App).
Hilfe bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Infoblatt der Ärztekammer Hamburg zum Kinderschutz
Eine Information der Ärztekammer Hamburg zum Thema Kinderschutz. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Wer hilft bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung?
Stand: April 2022
Hilfe bei sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen
Beratungsangebote für Eltern, Kinder und Jugendliche
AWMF: S3 Kinderschutzleitlinie (2019/2022)
Handlungsempfehlungen zu Kindesmisshandlung, -missbrauch, -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik (Kinderschutzleitlinie). Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) e.V.
Die Leitlinie wurde veröffentlicht am 07.02.2019 und geändert am 03.01.2022 aufgrund des Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG), das am 10.06.2021 in Kraft getreten ist.