Klima & Gesundheit
In den vergangenen Jahren sind anhaltende Hitzewellen mit Temperaturen von über 30 Grad auch in Hamburg immer häufiger geworden. 2022 wurde in der Stadt mit über 40 Grad sogar die deutschlandweit höchste Tagestemperatur gemessen. Nachfolgend stellen wir Ihnen Informationen bereit:
Hitzeschutz: Was sollte ich beachten?
Warum ist Hitzeschutz so wichtig? Worauf sollte ich als Patient:in achten? Und wie kann ich mich als Ärzt:in fortbilden? Unsere Vizepräsidentin PD Dr. Birgit Wulff gibt Tipps im Video:
Zur Info: Im Mitgliederportal der Ärztekammer Hamburg finden Sie die Aufzeichnung der Fortbildungsveranstaltung „Klimawandel & Gesundheit“ vom 5. Juni 2024.
Hitzeaktionstag: Gesundheitliche Gefahren durch Hitze ernst nehmen
„Hitze ist ein Gesundheitsrisiko. Beispielsweise starben in Deutschland um Hitzesommer 2022 über 4500 Menschen an den Folgen von Hitze. Vergangenes Jahr wurden bei etwas niedrigeren Temperaturen über 3000 Menschen Opfer der Hitze. Deswegen ist es gerade für ältere und vorerkrankte Menschen wichtig, sich an heißen Tagen in kühlen Räumen aufzuhalten und ausreichend zu trinken“, so Kammerpräsident Dr. Pedram Emami anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstags am 5. Juni 2024.
Lesen Sie hier die gesamte Pressemitteilung.

Kammer-Vizepräsidentin PD Dr. Birgit Wulff an einer der öffentlichen Trinkwassersäulen in Hamburg. Eine Übersicht über kostenlose, öffentliche Trinkwasserbrunnen- und Säulen gibt es auf den Seiten von Hamburg Wasser.