Suche auf unserer Internetseite

Sie können mit unserer Suchmaske die Homepage der Ärztekammer Hamburg nach Begriffen und Schlagwörtern durchsuchen.

Auch innerhalb von PDF- oder Word-Dokumenten sowie allen anderen Dokumentenarten, die wir als Download anbieten oder zu denen wir verlinken, können Sie suchen.

close

Ethik-Kommission der Ärztekammer Hamburg

Klinische Studien mit Medizinprodukten
(MPDG-Studien)

Probe Blau

Infos zur Antragsstellung

Die Ethik-Kommission der Ärztekammer Hamburg bewertet klinische Prüfungen mit Medizinprodukten nach der Medical Device Regulation in Verbindung mit dem Medizinproduktedurchführungsgesetz (MDR/MPDG). Diese Bewertung hat das Ziel, sicherzustellen, dass die Rechte, die Sicherheit und das Wohlergehen der Prüfungsteilnehmenden geschützt werden.

Antrag stellen

Bei der Antragstellung auf eine zustimmende Bewertung für eine klinische Prüfung nach der Medical Device Regulation, beachten Sie bitte folgende Punkte:

  • Die Antragstellung ist gemäß MDR in Verbindung mit dem MPDG durchzuführen. Benötigte Unterlagen müssen elektronisch über DMIDS (Deutsche Medizinprodukte-Informations- und Datenbanksystem) eingereicht werden.
  • Informationen und Mustervorlagen finden Sie hier.
  • Bitte nennen Sie uns zu jedem eingereichten Vorgang (sowohl bei Neuanträgen als auch bei Änderungen) unbedingt einen Rechnungsempfänger innerhalb Deutschlands. Hierdurch werden unnötige Verzögerungen in der Bearbeitung aufgrund von möglichen Nachfragen zum Rechnungsempfänger vermieden.

Hinweis: Unterlagen/Dokumente, die nicht im DMIDS eingestellt sind, sind nicht Bestandteil der Beratung und können von der Ethik-Kommission nicht bestätigt werden.

Curriculare Fortbildung für Prüfärzt:innen

Die aktuellen Empfehlungen zur Curriculären Fortbildungen für den Grundlagen-, Aufbau- und Auffrischungskurs finden Sie hier.

Weitere Tipps zur Antragsstellung und Studiendurchführung
Unter eTIC  (electronic Tool for the compilation of Informed Consent documents)  finden Sie eine Software, die Ihnen dabei helfen kann, Aufklärungsdokumente für potentielle Studienteilnehmer zu erstellen. Die Software greift zurück auf Mustertexte des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen und der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF).

Kontakt
Ethik-Kommission

Allgemeine Anfragen
T. 040 20 22 99-240

Leitung der Geschäftsstelle
Dr. phil. Christina Samstad

Fragen zu Sonstigen Studien/Studien nach Berufsordnung
T. 040 20 22 99-237

Fragen zu Medizinproduktestudien
T. 040 20 22 99-246

Fragen zu Gebührenbescheiden
T. 040 20 22 99-232

Fragen zu ethikPool
T. 040 20 22 99-242

> ethik@aekhh.de

T. 040 20 22 99-240

Top ↑