Suche auf unserer Internetseite

Sie können mit unserer Suchmaske die Homepage der Ärztekammer Hamburg nach Begriffen und Schlagwörtern durchsuchen.

Auch innerhalb von PDF- oder Word-Dokumenten sowie allen anderen Dokumentenarten, die wir als Download anbieten oder zu denen wir verlinken, können Sie suchen.

close

„Organspende ist gelebte Solidarität“
06.06.2025

World Transplant Games 2025: Transplantationsmedizin sichtbar machen

Der Organspende-Aktionstag am 7. Juni bietet Anlass zur fachlichen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit der aktuellen Situation der Organspende in Deutschland. Vor dem Hintergrund anhaltend niedriger Spendezahlen und gleichzeitig hoher Bedarfe kommt der öffentlichen Aufklärung besondere Bedeutung zu – insbesondere im medizinischen Umfeld.

In diesem Kontext stehen auch die World Transplant Games 2025, die in diesem Jahr in Dresden ausgerichtet werden. Sie machen die Langzeitwirkungen erfolgreicher Organtransplantationen sichtbar – und eröffnen Raum für die Betrachtung der medizinischen, strukturellen und ethischen Rahmenbedingungen.

„Organspende ist gelebte Solidarität. Die World Transplant Games zeigen eindrucksvoll, dass Organspenden Leben retten und den Betroffenen ihre Lebensqualität, Leistungsfähigkeit sowie gesellschaftliche Teilhabe zurückgeben können. Der Organspende-Aktionstag bietet die wichtige Gelegenheit, medizinisch aufzuklären und daran zu erinnern, wie entscheidend es ist, die persönliche Entscheidung zur Organspende klar zu dokumentieren“, so Vizepräsidentin PD Dr. Birgit Wulff.

Der Organspende-Aktionstag

  • erinnert daran, dass Organspende nur möglich ist, wenn Menschen sich bewusst entscheiden – und dies auch dokumentieren.
  • ruft dazu auf, sich zu informieren: Wer kann spenden? Wann ist eine Spende möglich? Was sind medizinische Voraussetzungen?
  • soll durch Aufklärung dazu beitragen, Angehörige zu entlasten, die im Ernstfall nicht über den Willen entscheiden müssen, wenn dieser klar festgehalten wurde – z. B. im Organspendeausweis, der elektronischen Patientenakte oder dem neuen Organspenderegister.

Vizepräsidentin PD Dr. Brigit Wulff: „Die Voraussetzung für eine Organspende ist eine bewusste Entscheidung, die jeder Mensch für sich trifft und wahlweise schriftlich im Spendeausweis oder online im Register festlegen kann. Besonders wichtig ist es aber, mit den nächsten Angehörigen darüber zu sprechen. Im Ernstfall wissen die Liebsten dann, ob sie für oder gegen eine Spende entscheiden sollen, das entlastet sie in der dann oft sehr  emotional belasteten Situation.“

Weitere Infos finden Sie auf unserer Website „Organspende“.
Hier geht es zur Website der World Transplant Games.

Zurück zur > News-Übersicht

Top ↑