Suche auf unserer Internetseite

Sie können mit unserer Suchmaske die Homepage der Ärztekammer Hamburg nach Begriffen und Schlagwörtern durchsuchen.

Auch innerhalb von PDF- oder Word-Dokumenten sowie allen anderen Dokumentenarten, die wir als Download anbieten oder zu denen wir verlinken, können Sie suchen.

close

Peer Review-Verfahren in Hamburg

Stärkung der Qualitätskultur in der Intensivmedizin

Peer Review im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus

Verbesserungspotentiale erkennen

Das Peer Review läuft auf freiwilliger und vertraulicher Basis. Ein interdisziplinäres Team aus erfahrenen Kolleg:innen trifft sich mit einem weiteren Team von Fachärzt:innen. Gemeinsam analysieren sie anhand eines strukturierten Fragenkatalogs die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken einer Einrichtung. Ziel ist es, konkrete Verbesserungspotenziale vor Ort zu identifizieren und so die Ergebnisqualität zu verbessern.

Seit mehr als 15 Jahren setzt sich die Ärztekammer Hamburg für das Peer Review-Verfahren ein. Zunächst begann das Projekt im Ausschuss für Qualitätssicherung. Später trugen die Mitarbeit bei der Erstellung des Curriculums „Peer Review“ der Bundesärztekammer sowie wiederholte Peer-Schulungen an der Fortbildungsakademie der Ärztekammer zur Weiterentwicklung bei.

 

Liste der Abteilungen

Eine Übersicht von Abteilungen, die das Peer Review Verfahren im Rahmen des Projekts „Hamburger Peer Review Intensivmedizin“ durchgeführt haben, finden Sie hier.

 

Weiterführendes

Grundlegende Informationen zum Verfahren gibt die Bundesärztekammer.

Auch auf der Website der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin finden Sie wichtige Dokumente, wie das Zustimmungsformular, Erläuterungen zum Verfahrensrahmen und den Fragenkatalog.

Kontakt
Qualitätsmanagement

Dr. med. Annemarie Jungbluth, M.mel

> qm@aekhh.de

T. 040 20 22 99-340

Top ↑