Qualitätssicherung in der Medizin
Peer Review-Verfahren in Hamburg – interdisziplinäre Zusammenarbeit

Optimierung der Intensivmedizin
Das Peer Review läuft auf freiwilliger und vertraulicher Basis. Ein interdisziplinäres Team aus erfahrenen Kolleg:innen trifft sich mit einem weiteren Team von Fachärzt:innen. Gemeinsam analysieren sie anhand eines strukturierten Fragenkatalogs die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken einer Einrichtung. Ziel ist es, konkrete Verbesserungspotenziale vor Ort zu identifizieren und so die Ergebnisqualität zu verbessern.
Seit 2010 setzt sich die Ärztekammer Hamburg für das Peer Review Verfahren ein. Zunächst begann das Projekt im Ausschuss für Qualitätssicherung. Später trugen die Mitarbeit bei der Erstellung des Curriculums „Peer Review“ der Bundesärztekammer sowie wiederholte Peer-Schulungen an der Fortbildungsakademie der Ärztekammer zur Weiterentwicklung bei.
Liste der Abteilungen
Eine Übersicht von Abteilungen, die das Peer Review Verfahren im Rahmen des Projekts „Hamburger Peer Review Intensivmedizin“ durchgeführt haben, finden Sie hier.
Weitere grundlegende Informationen zum Verfahren gibt die Bundesärztekammer.