Herzlich willkommen bei der Ärztekammer Hamburg. Informieren Sie sich hier über unsere Angebote für Ärzt:innen, Medizinische Fachangestellte, Patient:innen und erfahren Sie mehr über die Kammer.
E-Mails mit Angebot Nebenverdienst Krankschreibung
Die Ärztekammer Hamburg erreichen aktuell vermehrt Hinweise von Mitgliedern über den Erhalt einer E-Mail, die zu rechtswidrigem Verhalten verleiten soll. In dieser E-Mail mit dem Betreff „diskrete Anfrage bzgl. möglicher Krankschreibung“ wird eine „Nebenverdienstmöglichkeit“ angeboten. Der Nebenverdienst soll darin bestehen, AU-Bescheinigungen gegen Entgelt für die anfragende Person und weitere Personen auszustellen. Ein Absender wird nicht genannt, aber eine Telefonnummer.
Wir warnen ausdrücklich davor, auf dieses Angebot einzugehen. Wegen des potenziell nicht nur berufsrechtswidrigen, sondern auch strafbaren Inhalts haben wir den Sachverhalt auch an die zuständigen Polizeibehörden weitergegeben. Für Fragen steht Ihnen die Rechtsabteilung der Ärztekammer Hamburg unter T. 040 20 22 99-150 gern zur Verfügung.
Austausch von elektronischen Heilberufsausweisen (eHBA)
Ab dem 1. Januar 2026 dürfen eHBA der Generation 2.0 aus Sicherheitsgründen nicht mehr eingesetzt werden. Das betrifft eine große Anzahl der derzeit im Umlauf befindlichen eHBA. Ein Austausch dieser Karten ist noch im Laufe dieses Jahres erforderlich. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eHBA der Anbieter D-Trust/Bundesdruckerei und DGN/medisign.
Die Anbieter werden die betroffenen Ärztinnen und Ärzte in mehreren Informationswellen gezielt anschreiben und über das notwendige Vorgehen informieren.
Die Kartengeneration ist auf der Rückseite des elektronischen Heilberufsausweises, oben rechts unter dem CE-Zeichen vermerkt und kann mit einem Blick geprüft werden. Für Ausweise der Generation 2.1 ist kein Austausch notwendig. Weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere Nachrichten finden Sie im > Nachrichtenbereich

Fortbildungen der Ärztekammer Hamburg
Die Fortbildungsakademie bietet pro Jahr rund 200 Veranstaltungen für Ärzt:innen und Medizinische Fachangestellte an.
Alle Veranstaltungen finden Sie in unserer > Fortbildungssuche.
Veranstaltungs-Highlights finden Sie > hier.
Die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Hamburg setzt sich für eine adäquate medizinische Behandlung im Krankheitsfall auch ohne Versicherungsschutz ein.

Kammerpräsident Dr. Pedram Emami
Mehr als 20.000 Menschen ohne Versicherungsschutz in Hamburg. Mit der verabschiedeten Resolution machen wir klar, dass es auch für sie eine grundlegende medizinische Versorgung geben muss.
Das Hamburger Ärzteblatt im Juni 2025:
Intrakranielle Gefäßmalformationen

Hamburger Ärzteblatt
Die Zeitschrift für die Hamburger Ärzteschaft erscheint elfmal jährlich als Print- und PDF-Version oder E-Paper.
Patientenberatung: Ein gemeinsamer Service von Ärztekammer und Kassenärztlicher Vereinigung Hamburg
In der Patientenberatung erhalten Ratsuchende Auskünfte zu medizinischen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen rund um das Hamburger Gesundheitssystem, zum Beispiel zum Angebot von niedergelassenen Fachärzt:innen und Krankenhäusern.
Die Patientenberatung hat aber auch bei Fragen zu Leistungen der Krankenkassen ein offenes Ohr oder hilft bei der Erklärung von Diagnosen und möglichen medizinischen Behandlungen.